verweben

verweben

* * *

ver|we|ben 〈V. tr. 275; hat; fig. immer stark konjugiert〉
1. etwas \verweben zum Weben verbrauchen (Garn)
2. etwas in etwas, mit etwas \verweben
2.1 etwas in etwas hineinweben, mit etwas zusammenweben
2.2 〈fig.〉 eng verbinden, ineinander aufgehen lassen, verflechten
● Goldfäden in einen Stoff \verweben; er hat alte Legenden und Märchen in seinen Roman verwoben 〈fig.〉; die Fragen sind untrennbar miteinander verwoben 〈fig.〉

* * *

ver|we|ben <sw. u. st. V.; hat:
1. <sw. V.> beim Weben verwenden, verbrauchen:
sie hat nur Wolle verwebt.
2. [mhd. verweben]
a) <sw. u. st. V.> webend verbinden, zusammen-, ineinanderweben, webend in etw. einfügen:
die Fäden [miteinander] v.;
blaues Garn ist in die rote Fläche verwebt/(seltener:) verwoben;
Ü eng miteinander verwobene Vorstellungen, Probleme;
b) <v. + sich; st. V.> (geh.) sich (wie ein Gewebe) eng miteinander verbinden, zu einem Ganzen zusammenfügen:
Realität und Traum haben sich in seiner Dichtung verwoben.

* * *

ver|we|ben <sw. u. st. V.; hat [2: mhd. verweben]: 1. <sw. V.> beim Weben verwenden, verbrauchen: sie hat nur Wolle verwebt; In der Schweiz entwickelte Webmaschinen verweben pro Sekunde mehr als 18 m Faden (Schweizer Maschinenbau 16. 8. 83, 53). 2. a) <sw. u. st. V.> webend verbinden, zusammenweben, ineinander weben, webend in etw. einfügen: die Fäden [miteinander] v.; blaues Garn ist in die rote Fläche verwebt/(seltener:) verwoben; Das Toupet wird mit dem restlichen Haar verplombt oder ... verwebt (Hörzu 22, 1976, 135); Ü eng miteinander verwobene Vorstellungen, Probleme; Obwohl dieser Problemkreis verfassungsgeschichtlich eng mit den Fragen des Staatsnotstandes verwoben worden ist (Fraenkel, Staat 320); eine musikalische Dichtung, in die alle Weihnachtslieder verwoben sind (Kempowski, Zeit 235); b) <v. + sich; st. V.> (geh.) sich (wie ein Gewebe) eng miteinander verbinden, zu einem Ganzen zusammenfügen: Baumwipfel an Baumwipfel verweben sich zu einem grünen Pelz (Grzimek, Serengeti 59); Ü Realität und Traum haben sich in seiner Dichtung verwoben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verweben — Verwêben, verb. regul. act. 1. * Von weben in der veralteten weitern Bedeutung der Bewegung war es ehedem so viel, als verwehen, durch schnelle leichte Bewegung zerstreuen. Ich will sie zerstreuen, wie Stoppeln, die vor dem Winde verwebet werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verweben — verweben:⇨verbinden(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verweben — ver|we|ben; meist schwach gebeugt, wenn es sich um die handwerkliche Tätigkeit handelt: bei dieser Matte wurden Garne unterschiedlicher Stärke verwebt; meist stark gebeugt bei übertragener Bedeutung: zwei Melodien sind miteinander verwoben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchwirken — verweben * * * dụrch||wir|ken 〈V. tr.; hat〉 = durchkneten durch|wịr|ken 〈V. tr.; hat〉 etwas mit etwas durchwirken mit etwas durchweben, etwas hineinwirken ● Stoff mit Goldfäden durchwirken * * * 1dụrch|wir|ken <sw. V.; hat: ↑ durchkneten (a) …   Universal-Lexikon

  • Putzträger — Die Verwendung von Putzträgern ist eine altbewährte Methode für das Putzen von Flächen, die sich eigentlich nicht oder in unzureichender Weise als Putzgrund eignen. Schilfrohmatten (Schilfgewebe) und diagonal aufgenagelte (halbrund oder… …   Deutsch Wikipedia

  • FKV — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Faser-Kunststoff-Verbund — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Faserverbundkunststoff — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Faserverstärkter Kunststoff — Ein Faser Kunststoff Verbund (FKV) (auch: faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundkunststoff, FVK) ist ein Werkstoff, bestehend aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix. Die Matrix umgibt die Fasern, die durch Adhäsiv oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Serikultur — 21 Tage alte Seidenspinnerraupen auf Maulbeerblättern Kokoonsortierung in einer chinesischen Seidenfabrik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”